ANMELDESCHLUSS 30.APRIL2025

 

KULTUR- UND ERLEBNISREISE NACH NIEDERÖSTERREICH

Im heurigen Jahr reisen wir für drei Tage in das südöstliche Niederösterreich. Wir besichtigen in der Wachau das Schloss Artstetten. Schloss Artstetten beherbergt das Franz Ferdinand Museum. Weiters werden wir an Hand eines aufgelassenen Gipsbergwerks ein Stück Bergwerksgeschichte kennen lernen. Mit einem Boot fahren wir auf Europas größtem unterirdischen See. Von der Burg Liechtenstein können wir den Blick über das Wiener Becken genießen. Die Burg ist eine historisch gewachsene Anlage aus der Mitte des 12. Jahrhunderts.  Stift Lilienfeld, Hauptstation an der VIA SACRA (traditioneller Pilgerweg von Wien nach Mariazell), wird uns zum Staunen bringen. Das Zisterzienserstift wurde 1202 vom österreichischen Herzog Leopold VI., einem Babengerger, gestiftet. Eine Reise nach Perchtoldsdorf, einer der zahlreichen Weinorte um Wien, darf nicht ohne Heurigenbesuch zu Ende gehen. Geselligkeit und ein Glaserl Wein kommen bei unseren Reisen nicht zu kurz. 

EINLADUNG


ANMELDESCHLUSS 10. MAI 2025

 

BESUCH BEI TGW IN MARCHTRENK

Am 2. Juni 2025 besuchen wir den Weltkonzern TGW (TRANSPORTGERÄTE WELS) mit Hauptsitz in Marchttrenk. Die Firma TGW wurde 1969 von Ludwig Szinicz und Heinz König mit 10 Mitarbeitern in Wels gegründet. 2018 wurde der Hauptsitz von Wels nach Marchtrenk verlegt. TGW produziert Materialfluss- und Lagerlogistik-Lösungen für Stückgut von kleinen Förderanlagen bis zu komplexen Verteilerzentren. Solche Anlagen werden für die Lagerhaltung, Produktion, Kommissionierung und Distribution in Betrieben benötigt. Im Jahr 2020 erhielt der Konzern den Pegasus Wirtschaftspreis in Silber.

EINLADUNG

 

LANDESGARTENSCHAU SCHÄRDING

Im Mai reisen wir anläßlich des Muttertags und des künftigen Vatertags mit dem Bus nach Schärding. An der Schiffanlegestelle wechseln wir in ein Schiff. Während der Schifffahrt zum Donaudurchbruch in Richtung Passau wird uns das Mittagessen serviert. Nach ungefähr zwei Stunden Fahrzeit gelangen wir wieder zurück nach Schärding. In Schärding besuchen wir die Landesgartenschau 2025. Zwischen blühenden Beeten und jungem Gemüse dürfen wir die farbenfrohe lebendige Vielfalt genießen. Aromatische Kräuterbeete und duftende Blumenarrangements inspirieren vielleicht für so manche Pflanzung im eigenen Garten. Durch alle Sinne bereichert und gestärkt kehren wir abends mit dem Bus wieder nach Hörsching zurück.

EINLADUNG

 

PAGANINI

Paganini Superstar! Mit seinem Geigenspiel und seinem charismatischen Auftreten zieht er die ganze Welt – insbesondere deren weiblichen Teil – in seinen Bann. Von der einfachen Zofe bis zur Fürstin von Lucca fliegen ihm die Frauenherzen reihenweise zu. Da Paganini in der Kunst wie im Leben keine Risiken scheut, kann es dabei schon einmal zu Konflikten mit den Ehemännern der Verehrerinnen oder mit der politischen Reputation der höher gestellten Damen kommen. Auf alle Fälle aber ist ein nicht nur unterhaltsames und gefühlvolles, sondern auch spannendes Theatererlebnis garantiert, wenn 1925 zwei weitere Superstars Paganini zum feinfühligen Helden einer Operette erweckten. Die Rede ist vom Komponisten Franz Lehár und seinem Lieblingstenor, dem Linzer Richard Tauber, als Uraufführungsinterpret der Titelrolle.

EINLADUNG

AUF DEN SPUREN DER WEBER

Im März fahren wir mit dem Bus in das obere Mühlviertel. Haslach liegt am Zusammenfluss der Großen Mühl und der Steinernen Mühl. Geologisch gesehen liegt Haslach großteils auf Weinsberger Granit. Haslach wird gerne mit der Webereigeschichte verbunden. Ein Programmpunkt ist das Webereimuseum. Im Museum lernen wir die Aufbereitung von Flachs bis zum fertigen Leinen kennen. Die Entwicklung von den einfachen Handwebstühlen bis hin zu den Jacquardwbstühlen können wir an den Ausstellungsexponaten verfolgen.

Nachmittags besuchen wir ein weiteres Gustostückerl in Haslach, die Mechanische Klangfabrik. Erbin Rechberger trug in jahrelanger Sammlerleidenschaft meschanische Kleinstinstrumente bis zu mechanischen Großinstrumenten zusammen. Die Entwicklung der Musikautomaten vom Barock bis in die Zwischenkriegszeit kann man hier verfolgen. 

EINLADUNG

 

 

MUSICAL WONDERLAND

Das Musical Wonderland erzählt von einer Frau, Alice, die eine gescheiterte Ehe, Muttersein und ihren Job in der Gamingbranche in den Griff zu bekommen versucht, bis ihr alles über den Kopf wächst. In einem wilden Traum verbündet sie sich mit Lewis Carrolls berühmter Alice im Wunderland. Wirklichkeit und Traum verschwimmen, und Alice kämpft mit den Hindernissen, die ihr eine lange Reihe exzentrischer Figuren in den Weg legen: die Grinsekatze El Gato mit Latino-Flair, die schrullige Herzkönigin, die Verrückte Hutmacherin und viele mehr. Alice hat trotz (oder wegen?) der unglaublichen Erlebnisse im Wunderland eines am Ende wiedergefunden: den Glauben an die Liebe.

Das poppig-mitreißende Broadway-Musical von Frank Wildhorn (Jekyll & Hyde, Dracula) und Jack Murphy (Rudolf, Der Graf von Monte Christo) spielt das Landestheater Linz exklusiv als Deutschsprachige Erstaufführung.

Einladung

WIR BESUCHEN DAS RATHAUS

Wir besuchen am 18. Februar 2025 das neue Rathaus in Hörsching. Bürgermeister Klaus Wahlmüller wird uns durch das Haus führen und die Besonderheiten erklären. Das Rathaus wurde vom Architektenbüro Hertl geplant. Nicht nur der äußere Eindruck läßt auf ein modernes Amtsgebäude schließen, nein auch die innere Ausstattung ist sehr zweckmäßig und klar in der Struktur. Die Gemeinde Hörsching bekleidet in der Digitalisierung des Gemeindeamtes eine Vorreiterrolle. Bei der Führung erfahren wir Zahlen und Fakten Hörsching betreffend. 

Das Gemeindeamt beherbergt auch die Musikschule, die wiederum einen Beitrag für die kulturelle Bildung in der Gemeinde leistet.

Wir freuen uns auf einen interessanten und informativen Nachmittag.

EINLADUNG